Flexibilität pur - Bequem Arbeitszeiten erfassen und die Anforderungen des EuGH erfüllen. Ideal für Büro, Außendienst und Homeoffice. TimO® ist die ideale Software für die digitale Arbeitszeiterfassung. Mitarbeiter tragen morgens und abends den Arbeitsbeginn und das Arbeitsende ein. Die Eingabe der Daten erfolgt am Arbeitsplatz oder eine mobile App. Die Komplettlösung berechnet alle Stunden und Arbeitszeiten automatisch. Unternehmen erhalten eine Auswertung der täglichen Arbeitszeit zur einfachen Kontrolle der Arbeitsleistung und der im Dienstvertrag festgelegten Wochenarbeitszeit. Die intelligente Arbeitszeit-Software berücksichtigt individuelle Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit) von Mitarbeitern und Aushilfen. Nutzen Sie zusätzlich zur täglichen Arbeitsstunden die Vorteile der Auftrags- und Projektzeiterfassung.
Software für PC, Mac
Mobile Zeiterfassung
Online-Zeiterfassung
Terminal (Fingerprint)
Kernzeit
Gleitzeit, Überstunden
Gesetzliche Pausen
Urlaub/Abwesenheit
Arbeitsplatz
Produktion
Home-Office
Projekte
Zuverlässige Lösung
Intuitive Bedienung
Erfüllt EuGH-Vorgaben
Digitale Stundenzettel
Egal, ob Sie TimO® zur Arbeitszeiterfassung, Auftragszeiterfassung oder mobilen Stundenerfassung nutzen: Keine Arbeitsminute geht mehr verloren. Alle personenbezogenen Daten und die im Arbeitsvertrag festgelegten Arbeitszeiten werden direkt in der Software dokumentiert. In einer Live-Übersicht sehen Arbeitgeber in Echtzeit die Anwesenheit der Arbeitnehmer. Die digitale Aufzeichnung kann im Büro, im Homeoffice oder mobil erfolgen.
Bei der Arbeitszeiterfassung werden der Beginn und das Ende der Arbeitszeit aufgezeichnet. Das Erfassungsgerät kann ein Terminal oder ein digitales Gerät sein. Die digitale Aufzeichnung erfolgt direkt am PC oder über eine Smartphone-App. Arbeitnehmer können so Überstunden minutengenau buchen. Arbeitgeber sparen Zeit für die Dokumentation und Auswertung der Zeiten.
In der Zeiterfassung-App tragen Mitarbeiter täglich Stunden ein. Zum Beispiel auf Dienstreisen, im Home Office und beim Kundenbesuch. Die mobile Anwendung übergibt die Stunden direkt an die Software. Zeiten können mit der Arbeitszeiterfassungs-App für Android und iPhone als reine Anwesenheit oder direkt auf einen Kundenauftrag eingetragen werden. Auch eine projekt- und ortsbezogene Zeiterfassung mit GPS Positionsbestimmung ist möglich. Die eingetragenen Zeiten dienen als Leistungsnachweis für Kunden und als Grundlage für die Abrechnung der Projektzeiten. Die kostenlose Applikation steht im App Store zum Download bereit.
Blitzschnelles Auswerten und maximale Transparenz: der Wochenbericht dokumentiert die tägliche Arbeitszeit. Überstunden fließen in eigene Gleitzeitkonten. Die Abgrenzung von der täglichen Arbeitszeit wird so um ein Vielfaches vereinfacht. Ausbezahlte und abgefeierte Überstunden lassen sich blitzschnell wieder austragen. Sie benötigen die Daten aus der Arbeitszeiterfassung für die Lohnabrechnung? Mit wenig einem Klick können Sie tägliche Arbeitszeiten für die Lohnabrechnung berechnen und exportieren.
Die intelligente Software berücksichtigt verschiedene Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit). Jeder Mitarbeiter hat Zugriff auf sein eigenes Urlaubskonto, kann sich über seinen Urlaubsanspruch informieren und einen Antrag stellen. Mit der Erfassung der vorgeschriebenen Pausenzeiten haben Sie Dokumentation der Pausenzeiten schnell und einfach im Griff und erfüllen die gesetzlichen Regelungen des Arbeitszeitgesetzes. Im Handumdrehen geben Arbeitnehmer jeden Tag Pausenzeiten ein (Frühstückspause, Mittagspause, Raucherpausen). Die Erfassung erfolgt am Arbeitsplatz in der Software, über die App oder ein Zeiterfassungsterminal.
Arbeitszeiten lassen sich optional auch direkt am Terminal erfassen. Die Hardware übergibt die Daten in Echtzeit an die Software. In der Mitarbeiterakte steuern Sie die Besonderheiten für einzelne Arbeitnehmer, Teams und Abteilungen. Hier bilden Sie die individuellen Besonderheiten Ihres Unternehmens ab und richten Arbeitstage, Wochenarbeitszeiten und Kernzeiten ein. Vorgesetzte haben jederzeit in Echtzeit die wichtigsten Auswertungen im Blick.
Arbeitgeber der EU-Mitgliedstaaten sind dazu verpflichtet Arbeitszeiten der Arbeitnehmer systematisch zu erfassen. Die Entscheidung traf der Europäische Gerichtshof am 14. Mai 2019. Auch für deutsche Arbeitgeber besteht damit die Pflicht Arbeitszeit genau zu dokumentieren. Die Bundesregierung will das Arbeitszeitgesetz in nationales Arbeitsrecht umsetzen. Die Ressortabstimmung zwischen den einzelnen Ministerien liegt allerdings noch nicht vor. Neben der Arbeitszeit sollten Arbeitgeber auch Pausenzeiten dokumentieren. Das Gesetz stellt Arbeitgeber vor eine besondere Herausforderung.
Unsere Kunden sind begeistert. Zahlreiche Unternehmen setzen diese einfache und flexible Software bereits ein. Testen Sie alle Funktionen kostenlos und unverbindlich in einem individuellen Testzugang. Die gesamte Prozesskette in einer Software: Zeiterfassung, Abwesenheiten erfassen, Pausenregelungen abbilden, Stundenzettel drucken, Arbeitszeiten abrechnen!
Weltweit verfügbar, verschlüsselte Verbindung, gesicherte Daten