Flexibilität pur – TimO ist die ideale Trouble-Ticket-Software für die schnelle und zuverlässige Bearbeitung von Kunden- und Mitarbeiteranfragen (Tickets). Im Handumdrehen können Sie Tickets klassifizieren, priorisieren, Projekten zuweisen und bearbeiten. Vom Inhouse-Support, Kundensupport bis zum IT-Helpdesk ist mit dem Online-Ticketsystem alles möglich. Über das webbasierte Tool können Unternehmen, IT-Dienstleitster und Projektteams alle eingehenden Anfragen, Anrufe und E-Mails zentral verwalten und Ticketzeiten erfassen. Das preiswerte Helpdesk-System überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen und individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Im Handumdrehen lassen sich Auswertungen, Reports und Leistungsnachweise für Kunden generieren.
Ticket-Board
Zeiterfassung im Ticket
Eskalationsstufen
Workflows
E-Mail-to-Ticket
Auswertungen
Ticketzeiten
Rechteverwaltung
Tickethistorie
Leistungsnachweis
Inhouse-Support
IT Helpdesk
Softwareentwicklung
Projektmanagement
Rechnung, Angebote
Anwesenheitserfassung
Urlaubsplaner
Projektmanagement
Salespipeline, CRM
Mit der Online-Helpdesk-Software von TimO® haben Unternehmen externe und interne Supportanfragen im Blick. Das webbasierte Ticket-Management unterstützt Mitarbeiter bei der Erfassung, Klassifizierung und Bestätigung von Kundenanfragen, Beschwerden, Projekttickets und Leads. Im TimO® Servicedesk werden alle Supportanfragen gesammelt und visualisiert. Jede Anfrage wird im System als Ticket gespeichert. Intelligente Workflows sorgen dafür, dass Tickets an die Supportagenten weitergeleitet, zugewiesen und eskaliert werden. Das Service Management sieht auf einen Blick, welche Tickets bearbeitet werden müssen.
Sämtliche Supportfragen, egal ob sie via E-Mail initiiert wurden oder direkt in der Ticketsoftware erfasst wurden, landen in der zentralen Ticketverwaltung. Die Zuordnung und Weiterleitung der eingehenden Tickets erfolgt automatisch. Im Service-Management finden Support-Teams stets den aktuellen Stand für jedes Ticket. Priorisierungseinstellungen ermöglichen es Tickets mit unterschiedlichen Dringlichkeitsstufen, Terminvorgaben und Toleranzen für die Überschreitung von Bearbeitungszeiten zu erstellen. Tickets lassen sich unkompliziert Projekten und Bereichen zuordnen.
Das webbasierte Ticketsystem wandelt eingehende E-Mails automatisch in Support- und Serviceanfragen um. Eingehende Fragen werden direkt als Support-Ticket eingerichtet und dem Helpdesk zugewiesen. Der Ticketinitiator erhält alle Ticket-Updates per E-Mail.
Zu den Besonderheiten gehört ein integriertes Zeiterfassungsmodul. Damit lassen sich die Bearbeitungszeiten von Support-Tickets bequem erfassen und in detaillierten Berichten visualisieren. Die Zeiterfassung erfolgt direkt in den geöffneten Tickets. Mit den erfassten Ticketzeiten lassen sich Kunden- und Projekttickets ganz einfach abrechnen.
Supportanfragen können auch über eine Smartphone-Applikation bearbeitet werden. Mit der Helpdesk-App können Mitarbeiter und Kunden Tickets via Smarthone selbst erstellen, kontrollieren und bearbeiten. Alle Tickets werden in Echtzeit an die Web-Anwendung übertragen.
Ob Sie Produkttestes durchführen, Software testen oder interne Projekte abwickeln wollen: Auch für interne Support-Anfragen bietet das Trouble-Ticket-Programm viele Einsatzmöglichkeiten. Terminvorgaben und Eskalationsstufen und Terminvorgaben sorgen für einen schnellen und reibungslosen Ablauf.
Auch Kunden können sich in das Ticketsystem von TimO® einloggen, Tickets erstellen und die Bearbeitung von Tickets verfolgen. Über die Rechteverwaltung steuern Sie Lese- und Zugriffsrechte für alle externen Zugriffe.
Mit umfassenden Reporting- und Analytics-Funktionen liefert TimO® wichtige Erkenntnisse über die Leistung des Support-Teams. Dank der Visualisierung und Analyse wichtiger Kennzahlen und Indikatoren – zum Beispiel durchschnittliche Bearbeitungszeiten, Bearbeitungskosten oder die Anzahl der erhaltenen Supportanfragen in einem bestimmten Zeitraum lässt sich die Leistung der Serviceabteilungen besser beurteilen. Gleichzeitig dienen die Berichte als eine fundierte Basis für künftige Entscheidungen.
Ein flexibles Rechtesystem ermöglicht die Vergabe von individuellen Lese- und Zugriffsrechten für Mitarbeiter, Supportteams und Abteilungen. Mitarbeiter sehen nur die Tickets und Auswertungen für die sie autorisiert wurden.
Der webbasierte Servicedesk kann für viele unterschiedliche Serviceanfragen und Einsatzbereiche eingesetzt werden, wie zum Beispiel für die Erfassung von Anfragen, Beschwerden, Problemen, Projekttickets, Bugs, Tickets oder Leads.
Erstellen Sie Tickets für Supportanfragen, Bearbeitungsfälle, Qualitätssicherungsprozesse oder Helpdeskanfragen. Über die E-Mail-to-Ticket Funktion laufen Tickets strukturiert in die Software ein.
Ihr Kunde oder Sie können die Tickets klassifizieren und priorisieren, Dateien oder Weblinks ergänzen sowie zur Bearbeitung und Erledigung an den zuständigen Mitarbeiter oder ein Team weitergeben.
Zahlreiche Berichte stehen für Ihre Mitarbeiter, Projektleiter, die Personal- oder Unternehmensleitung zur Verfügung. Die Berichtseinstellungen können als Vorlagen gespeichert und immer wieder verwendet werden.
Importieren und verwalten Sie Ihre Kunden & Ansprechpartner, um später sehr leicht kundenbezogene Auswertungen oder Leistungsnachweise zu erstellen.
Richten Sie für Ihre Kunden einen Zugang zu der Ticket-Software ein. Sie entscheiden für welche Projekte und Vorgänge der Kunde Tickets einstellen kann. In den Einstellungen legen Sie fest, wie der Kunde über den Fortschritt in den einzelnen Bearbeitungsphasen informiert werden soll.
Sie können beliebig viele Rollen mit unterschiedlichen Rechten anlegen. Damit ist sichergestellt, dass jeder Nutzer nur über die Rechte verfügt, die für ihn aktiviert wurden.
Verwalten Sie Mitarbeiter, Teamleiter, Abteilungsleiter und Vorgesetzte direkt im System.
Definieren Sie Stellvertreter für Ihre Mitarbeiter, damit diese während ihrer Abwesenheit die Aufgaben von Kollegen übernehmen können.
Die Importschnittstellen vereinfachen die Eingabe von Stamm- und Bewegungsdaten. Damit erfolgt der Einstieg in dieses leicht zu bedienende System noch schneller!
Bei Bedarf können Sie die erfassten Daten in diversen Formaten exportieren und in Fremdsystemen weiterverarbeiten.
Kundenanfragen und Projekttickets transparent verwalten. Alle Bearbeitungsschritte, Ticketkategorien, Workflows und Prioritäten sind frei definierbar. Neue Tickets werden direkt in der Software oder per E-Mail erstellt. Natürlich können sich auch Kunden in das Ticketprogramm einloggen und Tickets verwalten und kontrollieren. Über Änderungen an Tickets können Sie Projektmitarbeiter, Softwareentwickler und Kunden automatisch per E-Mail informieren. In der Kanban- Boardansicht lassen sich Tickets individuell und bedarfsgerecht zusammenstellen. Die benötigten Zeiten für die Ticketbearbeitung können Ihre Mitarbeiter direkt im Ticket erfassen und den Kunden in Rechnung stellen.
Weltweit verfügbar, verschlüsselte Verbindung, gesicherte Daten
pro Monat / Lizenz*
pro Monat / Lizenz*
Mit TimO Cloud können Sie sofort - ohne lange Einführungsphase - beginnen. Der Zugriff auf die Software erfolgt mit einer green bar SSL verschlüsselten Verbindung (Bankenstandard) über einen gängigen Browser oder per App. Die Installation der Applikation erfolgt auf unserem Server in einem der sichersten und leistungsfähigsten Rechenzentren Europas. Ihre Daten hosten wir in Deutschland. Die Mindestvertragslaufzeit für unsere Softwarelösungen beträgt 3 Monate.
Eine Erhöhung oder Reduzierung von Lizenzen ist jederzeit möglich. Somit können Sie die Anzahl optimal an Ihre Auftragslage anpassen. Wir übernehmen für Sie die laufende Datensicherung, Updates und den Service, ganz ohne zusätzliche Kosten.
Rundum-Sorglos-Paket - Alle Vorteile auf einen Blick