Mit welchen anderen TimO-Modulen ist die digitale Zeiterfassung kombinierbar?
Das TimO-Zeiterfassungsmodul lässt sich ideal mit verschiedenen anderen TimO-Modulen kombinieren. Besonders bewährt hat sich die Kombination mit dem Zeiterfassungsterminal, dem Schichtplaner oder der Projektzeiterfassung. Zudem lässt sich die Zeiterfassung in Module wie die Auslagenerstattung, Reisekostenerfassung, den Gruppenkalender oder das Ticketsystem einbinden. Größere Module wie die Projektmanagement-Software, haben die Anwesenheitszeiterfassung bereits integriert.
Für wie viele Mitarbeiter ist die TimO-Zeiterfassung-Software ausgelegt?
Die elektronische Zeiterfassung ist für Unternehmen jeder Größe geeignet und skaliert flexibel mit der Anzahl der Mitarbeitenden. Sie funktioniert zuverlässig für kleine Teams ebenso wie für große Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitenden. Selbst bei hohen Nutzerzahlen bleibt das System schnell und stabil.
Für welche Branchen ist die TimO-Zeiterfassung geeignet?
Die Personalzeiterfassung von TimO ist branchenunabhängig und wird bereits in vielen verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt. Dazu gehören unter anderem:
Die Software passt sich den spezifischen Bedürfnissen jeder Branche optimal an.
Was kostet die TimO-Zeiterfassung?
Die digitale Zeiterfassung von TimO ist ab 4,99 € pro Nutzer und Monat verfügbar, bei mindestens fünf Nutzern. Auf unserer Preisseite erhalten Sie alle Details zu weiteren Optionen und Preisen.
Welche Arten von Arbeitszeitmodellen unterstützt die TimO-Zeiterfassung?
Das TimO-Zeiterfassungssystem unterstützt umfassend verschiedene Arbeitszeitmodelle, einschließlich Vollzeit, Teilzeit, Minijob, Midijob, Werkstudentenmodell, Gleitzeit, Schichtarbeit, Arbeitszeitkonto, Vertrauensarbeitszeit, Remote-Arbeitszeit, Jahresarbeitszeit, befristete Teilzeit, Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Job-Sharing, Kurzarbeit, 4-Tage-Woche, variable Arbeitszeiten und das Selbstständigenmodell.
Wie funktioniert die digitale Zeiterfassung mit TimO?
Mit TimO erfassen Ihre Mitarbeiter Arbeitszeiten ganz einfach digital – flexibel, präzise und gesetzeskonform. Unsere Lösung funktioniert über verschiedene Eingabemethoden: Ihre Teams können sich am PC, über mobile Apps auf Smartphone oder Tablet oder per RFID-Chip oder Fingerabdruck am Terminal an- und abmelden – egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs im Außendienst.
Alle erfassten Zeiten – inklusive Arbeitsbeginn, Pausen, Überstunden und Arbeitsende – werden in Echtzeit an das zentrale TimO-System übertragen. Dort werden sie automatisch gespeichert, ausgewertet und bei Bedarf projektbezogen zugeordnet. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Anwesenheiten, Abwesenheiten und die Verteilung von Arbeitszeit auf Aufgaben oder Projekte.
Ein besonderes Highlight: Über den integrierten Mitarbeiter-Self-Service können Ihre Mitarbeiter ihre eigenen Zeitdaten jederzeit einsehen, Korrekturen beantragen und Urlaubsanträge digital einreichen. Das sorgt für Transparenz, reduziert Rückfragen und entlastet Ihre Personalabteilung spürbar.
Dank automatisierter Workflows und Echtzeit-Benachrichtigungen wird auch das Management effizienter. Teamleiter und Vorgesetzte erhalten automatisch Hinweise bei fehlenden Buchungen, Regelverstößen oder offenen Freigaben. Genehmigungsprozesse – etwa bei Urlaubs- oder Korrekturanträgen – laufen vollständig digital ab und lassen sich individuell konfigurieren.
Welche Vorteile bietet die digitale Zeiterfassung mit TimO?
Die digitale Zeiterfassung von TimO bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über das reine Erfassen von Arbeitszeiten hinausgehen. Sie ermöglicht eine präzise, minutengenaue Erfassung von Arbeitszeiten, Pausen und Überstunden – ganz flexibel über PC, Terminal oder mobil per App. Das ist besonders vorteilhaft für verschiedene Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder Außendienst. Durch die Echtzeit-Verfügbarkeit aller Daten haben Vorgesetzte stets den Überblick über die aktuelle Anwesenheit und Verfügbarkeit ihrer Mitarbeiter, was die Zusammenarbeit und Planung deutlich vereinfacht.
Ein großer Pluspunkt ist die Genauigkeit und Transparenz: Arbeitgeber wissen jederzeit, wann und wie lange Mitarbeiter arbeiten. Das schafft klare Verhältnisse, ermöglicht eine faire Lohnabrechnung und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Überstunden werden automatisch erfasst und lassen sich problemlos ausgleichen oder auszahlen. Gleichzeitig schützt das System vor Arbeitszeitbetrug – ob absichtlich oder versehentlich – und stärkt so das Vertrauen im Team und eine positive Arbeitskultur.
TimO erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zur elektronischen Arbeitszeiterfassung sowie die Vorgaben der DSGVO. Funktionen wie automatisierte Überwachung von Pausen- und Ruhezeiten sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – auch im Homeoffice, wo die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit oft verschwimmen. Zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Geo-Fencing erhöhen dabei die Kontrolle und Integrität der erfassten Daten.
Auch die integrierte Urlaubsverwaltung bietet Mehrwert: Urlaubsanträge und Abwesenheiten lassen sich digital und transparent organisieren. Das spart Zeit, reduziert Verwaltungsaufwand und erleichtert die gesamte Organisation.
Insgesamt trägt die digitale Zeiterfassung von TimO zu höherer Effizienz, weniger Stress und motivierteren, produktiveren Mitarbeitern bei – ein klarer Gewinn für das gesamte Unternehmen.