Mit welchen anderen TimO-Modulen ist die Rechnungssoftware kombinierbar?
Die Angebots- und Rechnungssoftware von TimO ist flexibel mit anderen Modulen kombinierbar. Besonders sinnvoll ist die Verbindung mit der Projektzeiterfassung, um geleistete Stunden automatisch in Rechnungen zu übernehmen. Auch das Projektcontrolling lässt sich einbinden, um abrechenbare Leistungen gezielt auszuwerten. Wer eine ganzheitliche Lösung sucht, profitiert von der vollständigen Business-Suite. Sie vereint alle wichtigen Funktionen für Projektmanagement, Zeiterfassung, Personalmanagement und Rechnungsstellung in einer Software.
Für welche Branchen ist die TimO-Rechnungssoftware geeignet?
Die TimO-Online-Rechnungssoftware deckt eine breite Palette an Branchen ab. Besonders im Handwerk ist sie beliebt – etwa bei Malern, Elektrikern, Dachdeckern, Zimmerern, Fliesenlegern, Gerüstbauern, Sanitär- oder Holzbauunternehmen. Auch für den Tiefbau, KFZ-Betriebe, die Gastronomie und den Mittelstand ist das System bestens geeignet. Freiberufler, Freelancer, Dienstleister sowie landwirtschaftliche Betriebe setzen auf TimO, ebenso wie viele Unternehmensgründer. Die Software passt sich flexibel an verschiedene Anforderungen an und unterstützt Sie zuverlässig im Tagesgeschäft.
Funktioniert die Online-Rechnungssoftware auch auf dem Mac?
Ja, die TimO-Rechnungssoftware funktioniert auch auf dem Apple Mac. Da es sich um eine webbasierte Cloudlösung handelt, spielt das Betriebssystem keine Rolle. Egal ob Windows, macOS oder Linux – Sie greifen jederzeit über den Browser auf Ihre Daten zu.
Sind meine Daten bei einer Cloud-Rechnungssoftware sicher?
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Unsere Cloud-Rechnungssoftware nutzt verschlüsselte Verbindungen und wird in ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben. Regelmäßige Backups und Zugriffsschutz sorgen für zusätzliche Sicherheit. So erfüllen wir alle Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit.
Ist das Rechnungsprogramm mandantenfähig?
Ja, unser Rechnungsprogramm ist mandantenfähig. So verwalten Sie verschiedene Firmenprofile und behalten den Überblick. Ideal für Steuerberater, Unternehmensgruppen oder Dienstleister mit mehreren Auftraggebern.
Ist die Software E-Rechnungsfähig?
Ja, die TimO-E-Rechnungssoftware unterstützt den Versand und Empfang von E-Rechnungen. Sie können Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format erstellen.
Ist es in Deutschland Pflicht ein Rechnungsprogramm zu haben?
In Deutschland müssen Sie kein spezielles Rechnungsprogramm nutzen. Auch manuell erstellte Rechnungen sind erlaubt, wenn sie alle gesetzlich geforderten Angaben enthalten. Dennoch bringt eine Rechnungssoftware viele Vorteile: Sie spart Zeit, sorgt für einheitliche Vorlagen und automatisiert Abläufe. Besonders bei regelmäßigem Rechnungsversand oder mehreren Projekten wird der Aufwand deutlich reduziert.
Ist die Rechnungssoftware auch für Kleingewerbe geeignet?
Ja, unsere Angebots- und Rechnungssoftware eignet sich sehr gut für Kleingewerbe. Sie ist einfach zu bedienen und deckt alle wichtigen Funktionen ab, ohne zu überladen zu sein.
Wie muss eine Kleinunternehmerrechnung aussehen?
Eine Kleinunternehmerrechnung unterscheidet sich von einer normalen Rechnung vor allem durch den fehlenden Umsatzsteuerausweis. Stattdessen muss ein Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung gemäß §19 UStG aufgeführt sein. Alle anderen Pflichtangaben – wie vollständiger Name und Anschrift, Rechnungsnummer, Leistungsdatum und Beschreibung – müssen ebenfalls enthalten sein. Besonders wichtig: Keine Umsatzsteuer aufführen, auch nicht „0 %“. Ein Rechnungsprogramm für Kleinunternehmer hilft, alle Vorgaben automatisch umzusetzen.