Mit welchen anderen TimO-Modulen ist die Ressourcenplanungssoftware kombinierbar?
Das Ressourcenplanung-Tool von TimO lässt sich nahtlos mit vielen weiteren Modulen kombinieren. Dazu gehören: Zeiterfassung, Zeiterfassungsterminal, Projektzeiterfassung, Projektmanagement, Projektcontrolling, Projektabrechnung, Ticketsystem, Reisekostenabrechnung und Auslagenerstattung.
Für wie viele Mitarbeiter ist die TimO-Ressourcenplanung-Software ausgelegt?
Mit der TimO Ressourcenmanagement-Software können Sie bereits ab fünf Mitarbeitenden starten. Sie ist so konzipiert, dass sie sowohl für kleine Teams als auch für größere Organisationen perfekt geeignet ist.
Für welche Branchen ist das TimO-Ressourcenplanung-Tool besonders geeignet?
Die webbasierte Ressourcenplanungs-Software ist ideal für Branchen geeignet, die Wert auf eine effiziente Organisation ihrer Projekte, Ressourcen und Arbeitszeiten legen. Dazu gehören unter anderem Consulting-Unternehmen und Beratungsfirmen, Agenturen, Bau- und Ingenieurbüros, IT-Dienstleister, Steuerberater, Architekturbüros sowie Gastronomie- und Handelsbetriebe. Auch Unternehmen aus dem Handwerk, Marketing und öffentliche Institutionen profitieren von den vielseitigen Funktionen. Zudem können Fitnessstudios durch die Optimierung von Personal- und Ressourceneinsatz von der Software profitieren.
Welche Arten von Arbeitszeitmodellen unterstützt die TimO-Software?
Die TimO-Software unterstützt umfassend verschiedene Arbeitszeitmodelle, einschließlich Vollzeit, Teilzeit, Minijob, Midijob, Werkstudentenmodell, Gleitzeit, Schichtarbeit, Arbeitszeitkonto, Vertrauensarbeitszeit, Remote-Arbeitszeit, Jahresarbeitszeit, befristete Teilzeit, Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Job-Sharing, Kurzarbeit, 4-Tage-Woche, variable Arbeitszeiten und das Selbstständigenmodell.
Unterstützt das TimO-Ressourcenmanagement-Tool mobiles Arbeiten?
Die TimO Ressourcenplanung-Software wurde so entwickelt, dass sie mobiles Arbeiten einfach macht. Sie ist webbasiert, sodass Sie von überall darauf zugreifen können. Zusätzlich hilft die kostenlose mobile App, Projekte, Arbeitszeiten und Ressourcen auch unterwegs effizient zu verwalten. So bleiben Sie und Ihr Team stets vernetzt und produktiv.
Welche Vorteile bietet die TimO-Ressourcenplanungssoftware?
Die Ressourcenplanung-Software-Lösung ist Ihre zentrale Plattform für die effiziente Organisation von Projektressourcen. Sie erleichtert die tagesgenaue Planung und Dokumentation Ihrer Projekte und ermöglicht eine optimale Zuweisung von Mitarbeitern - auch in parallel laufenden Projekten. Mit der zentralen Mitarbeiterverwaltung können Sie Rollen und Stammdaten übersichtlich verwalten, während das intelligente Skillmanagement dafür sorgt, dass jeder Mitarbeiter entsprechend seiner Stärken eingesetzt wird. Das flexible Lizenzmodell bietet Ihnen die Möglichkeit, die Anzahl der Nutzer jederzeit anzupassen, und der kostenlose Support-Service steht Ihnen bei Fragen zur Seite.
Welche Ressourcen kann man mit der TimO-Ressourcenplanung-Software-System planen?
Mit der TimO Ressourcenplanung-Software können Sie den Einsatz Ihrer Mitarbeiter planen und die Nutzung von Räumen, Geräten und Materialien organisieren. Auch Fahrzeuge lassen sich in der Planung abbilden, sodass Sie eine ganzheitliche Übersicht über alle betrieblichen Ressourcen erhalten.
Ist die Ressourcenplanung-Software auch für ein Project-Managemenet-Office (PMO) geeignet?
Ja, unsere Ressourcenplanung-Software ist ideal für ein Project Management Office (PMO) und kann als PMO-Tool eingesetzt werden. Sie hilft dabei, projektübergreifende Ressourcen optimal zu planen und Engpässe frühzeitig zu identifizieren. Durch die zentrale Steuerung erhält das PMO eine transparente Übersicht über Kapazitäten, Auslastungen und Verfügbarkeiten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Ressourcenplanung-Software und einer Projektsoftware?
Ressourcenplanung-Software dient dazu, Personal, Material und andere Kapazitäten effizient zu verwalten. Im Gegensatz dazu umfasst eine Projektsoftware auch Funktionen für Planung, Steuerung und Controlling von Projekten. Projektplanungssoftware fokussiert sich auf die Strukturierung von Aufgaben und Meilensteinen, während Projektverwaltungssoftware administrative und organisatorische Prozesse unterstützt. Beide ergänzen sich, aber die Ressourcenplanung-Software ist speziell auf die optimale Nutzung von Ressourcen ausgelegt.