+49 6081 58600 • Beste Kundenbewertung
save your time


Gantt-Diagramm im Projektmanagement

Man muss nicht gleich einen Hoover Dam bauen, um das Gantt-Diagramm im Projektmanagement auszuprobieren. Außerdem ist das bereits in den 1930er Jahren erfolgreich im Black Canyon an der Grenze zwischen den US-Bundesstaaten Nevada und Arizona geschehen, um den Colorado River aufzustauen. Tatsächlich war dies eines der ersten Großprojekte, in denen das vom amerikanischen Unternehmensberater Henry L. Gantt (1861–1919) entwickelte Projektmanagement-Tool zum Einsatz kam. Seither gehört das Gantt-Diagramm zum Handwerkszeug eines jeden Projektmanagers und ist als einfache grafische Darstellung einzelner Terminplanvorgänge auch aus der modernen Projektmanagement-Software nicht mehr wegzudenken.

Auf wesentliche Informationen reduziert

Der weltweite Siegeszug des Gantt-Diagramms (auch „Gantt Chart“ oder „Balkenplan“ genannt) beruht auf der schlichten Tatsache, dass sich möglichst simpel gehaltene Grafiken intuitiver und schneller gedanklich erfassen lassen als längere Beschreibungen in Textform. Der Zeitgewinn macht hier den Unterschied. Jedoch muss der Informationsgehalt dabei stets auf das Wesentliche reduziert sein. Ein Nachteil, der ein Vorteil ist: Gemessen am Nutzen „wollen“ Gantt-Diagramme ja auch nur kurz und knapp und auf den Punkt genau informieren – nicht mehr und nicht weniger.

Im Grunde genommen ist ein Gantt Chart nichts anderes als eine zweiteilige Tabelle: In der linken Spalte werden die einzelnen Projekt-Aktivitäten chronologisch aufgelistet, und diesen werden dann Zeile für Zeile die dazugehörigen Termindaten in Form proportionaler Balken zugeordnet. Da damit auch die Dauer sowie die geplanten Start- und Endpunkte der jeweiligen Aktivitäten kalendarisch fixiert sind, ist auf einen Blick ersichtlich, was wann geplant ist und wie viel Zeit es maximal in Anspruch nehmen darf, den betreffenden Teilschritt zum Abschluss zu bringen.

Sekundenschnelles Umsortieren

Bewährt hat sich diese grafische Darstellungsform im Projektmanagement nicht zuletzt deshalb, weil ihre heute längst übliche Integration in Projektmanagement-Software ein sekundenschnelles Umsortieren der einzelnen Balken per Drag & Drop ermöglicht. Insbesondere dem agilen Projektmanagement mit seiner besseren Anpassungsfähigkeit an sich immer schneller verändernde äußere Faktoren kommt diese hohe Usability überaus entgegen.

Gantt Chart in der Projektmanagement-Software

Geeignet ist das Gantt-Diagramm vor allem für kleine bis mittelgroße Projekte. Da es immer auch um zusätzliche Angaben wie Interdependenzen, Ressourcen, Kosten etc. ergänzt werden kann, wird es bei großen Projekten mit einer Vielzahl einzelner Aktivitäten und Wechselbeziehungen aber schnell etwas unübersichtlich. Hier wie dort sollte das Ganze also nicht allzu kleinteilig angelegt werden. Denn das ist letztlich nicht im Sinne des Erfinders und mindert die Effizienz des Tools.